Veranstaltungen

Schäfer und Schäferin über die Schulter schauen – Weidewonne bietet regelmäßig Exkursionen und Veranstaltungen an, die Einblick in den Alltag und die Aufgaben unserer Schäfereibetriebe bieten. Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Weidewonne-Veranstaltungen. Vielleicht ist auch in Ihrer Nähe etwas dabei?


13.04.2025
Esche Museum Limbach Oberfrohna

Fabric Visions − Sonderausstellung

"Fabric Visions" zeigt aktuelle künstlerische Perspektiven auf das Medium Textil. Im Fokus stehen dabei kollektive Praktiken der Herstellung vor dem Hintergrund eines ökologisch und sozial nachhaltigen sowie innovativen Umgangs mit Textil und Mode. Die Ausstellung zielt darauf ab, das neue Leitbild des Esche Museums in Limbach- Oberfrohna als Ort der bewussten Erinnerungskultur, des kollektiven textilen Forschens, Produzierens und Teilens vorzustellen und nimmt dabei sowohl räumlichen, als auch inhaltlichen Bezug auf die historische Dauerausstellung. 

Das Weidewonne-Netzwerk stellte als Kooperationspartner Wolle von Rhönschafen zur Verfügung. 

Die Ausstellung läuft vom 13.4. - 9.11.2025 


29.08.2025
06577 An der Schmücke OT Braunsroda

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Modul 1: Landschaftspflege und Weidemanagement

Modul 1: Landschaftspflege und Weidemanagement
Pflichtmodul
Veranstaltungsort: Langenroda

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

Zeit und Dauer: 8:30 – 16:00 Uhr

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V., anmeldung@landvolkbildung.de

anmelden


07.09.2025
06722 Wetterzeube

Genussreise Lamm − Grillseminar & Lamm-Menue

Entdecken Sie mit Grillmeister Andreas Rummel die Geheimnisse des Thüringer Weidewonne-Lammfleisches!

Ein exklusives Grillseminar bei der Weidewonne-Schäferei Eric Peter in Wetterzeube. 

Grillseminar, inklusive Lamm-Menue

Kosten: 129 EUR

Zeit und Dauer: 12:00 ca. 4 Stunden

Kontakt: Eric Peter 0173 / 4587743

anmelden


19.09.2025
99427 Weimar-Schöndorf

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Modul 2: Allgemeine und Rechtliche Grundlagen

Modul 2: Grundlagen
Pflichtmodul

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

Zeit und Dauer: 8:30 – 16:00 Uhr

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V.

anmelden


23.09.2025
Mühlberg

Weidewonne-Weidewissen, Lebensraum Streuobstwiese

Die nächste Veranstaltung der Weiterbildungsreihe “Weidewonne - Weidewissen” steht unter dem Motto: Lebenraumtyp Streuobstwiese

Datum: 23.09.2025

Ort: Kulturscheune Mühlberg, Thomas-Müntzer Str. 4, 99869 Mühlberg OT DreiGleichen

Im Fokus steht die Grünlandnutzung des Lebensraumtyps Streuobstwiese und dessen Herausforderungen hinsichtlich Pflege und Beweidung. 

Wirt starten mit einem Praxisteil auf der Streuobstwiese. Ein Fachvortrag sowie die Auswertung finden in der Kulturscheune in Mühlberg statt. 

Detailinfos zu diesem Termin folgen in Kürze. 

Kontakt: nordhausen@landvolkbildung.de

anmelden


24.10.2025
99427 Weimar-Schöndorf

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Modul 3: Fütterung / Fruchtbarkeit

Modul 3: Fütterung/Fruchtbarkeit
Pflichtmodul
Veranstaltungsort: TLPVG Weimar, Weimar-Schöndorf

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

Zeit und Dauer: 8:30 – 16:00 Uhr

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V., anmeldung@landvolkbildung.de

anmelden


06.11.2025
Erfurt

Weidewonne-Wollwerkstatt 2.0

Die Wollwerkstatt soll eine Plattform für die bundesweite Vernetzung von Organisationen und Einzelpersonen entlang der gesamten Produktionskette Wolle sein – vom Schafhalter über Naturschutzorganisationen bis hin zu Handwerksbetrieben und Unternehmen in der Wollverarbeitung. Die Weidewonne-Wollwerkstatt möchte Akteure aus all diesen Bereichen zusammenbringen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, effiziente Netzwerke aufzubauen und bestehende Wertschöpfungslücken zu identifizieren. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Wolle wieder einen Wert geben.

Das genaue Programm folgt in Kürze. Wenn Sie uns bereits jetzt Ihre Teilnahme bestätigen möchten, dann melden Sie sich sehr gern unter dem Betreff „Wollwerkstatt“ an info(at)weidewonne.de.

Zeit und Dauer: 09:00

Kontakt: info@weidewonne.de

anmelden


14.11.2025
99689 Schwabhausen

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Modul 4: Tiergesundheit und Handling

Modul 4: Tiergesundheit
Pflichtmodul

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

Zeit und Dauer: 8:30 – 16:00 Uhr

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V.

anmelden


12.02.2026
99718 Greußen

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Wahlpflichtmodul: Vermarktung und Werktschöpfung

Modul 1: Vermarktung/Wertschöpfung
Wahlpflichtmodul

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

 

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V.

anmelden


24.04.2026
99869 Schwabhausen

Zertifizierungslehrgang Schaf- & Ziegenhaltung Wahlpflichtmodul Hundehaltung

Modul 3: Hundehaltung
Wahlpflichtmodul

Ob Quereinstieg, Hobbytierhaltung oder grundsätzliches Interesse an der Schäferei – mit diesem Kurs qualifizieren wir Sie mit Fachwissen in Theorie und Praxis. Für den kompletten Kurs benötigen Sie 4 Pflichtmodule und 1 Wahlpflichtmodul. Nach Teilnahme kann eine Prüfung für das Zertifikat „Sachkundige*r Schaf- und Ziegenhalter*in“ abgelegt werden. Alle Module sind einzeln buchbar und werden mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.

Zum Download: Unser Lehrgangs-Flyer mit Überblick über alle Module.

 

Kontakt: Landvolkbildung Thüringen e. V.

anmelden


Immer informiert sein!

Für aktuelle Einblicke besuchen Sie uns auf Instagram!
Folgen

Was Sie zu unseren Veranstaltungen wissen sollten:


Unterwegs mit der richtigen Ausrüstung

Bitte beachten Sie, dass wir auf Wiesen und unbefestigten Wegen unterwegs sind. Tragen Sie daher stets festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und Sonnenschutz!


Barrierefreie Angebote

Viele Exkursionen sind aufgrund der Flächenlagen nicht barrierefrei. Sind Veranstaltungen oder Wanderungen barrierefrei erlebbar, machen wir das in der Beschreibung kenntlich.


Ausfall und Absage von Veranstaltungen

Muss eine Veranstaltung aufgrund von Krankheit oder zu geringer Nachfrage abgesagt oder verschoben werden, informieren wir alle angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig.